Ausstellung über das Leben demenziell Erkrankter in Wohngemeinschaften
Wie leben Menschen mit Demenz? Mit dieser Frage setzt sich die Ausstellung WENN MORGENS SCHON ABEND IST auseinander und reflektiert des Thema „Demenz“ auf verschiedenen Ebenen.
Ausstellung über das Leben demenziell Erkrankter in Wohngemeinschaften
Wie leben Menschen mit Demenz? Mit dieser Frage setzt sich die Ausstellung WENN MORGENS SCHON ABEND IST auseinander und reflektiert des Thema „Demenz“ auf verschiedenen Ebenen.
Die Fotografin und Künstlerin Anne Stolmár begleitete mehrere Jahre Menschen mit demenziellen Erkrankungen. In der Ausstellung WENN MORGENS SCHON ABEND IST zeichnet sie mit ihrem interaktiven Ansatz auf verschiedenen künstlerischen Ebenen das Leben der Betroffenen nach.
Nicht nur der Blick der Künstlerin und Fotografin ist wichtig, sondern auch der Blick der Erkrankten und Angehörigen. Unterschiedliche Perspektiven, insbesondere durch das Verbinden der Bilder unterschiedlicher Fotografen, verleihen der Ausstellung ihren Ausdruck. Das Zusammenführen der Positionen von Künstlerin, Erkrankten, Pflegepersonal und Angehörigen in Bild und Text, eröffnet neue Sichtweisen für alle Beteiligten und den Betrachter.
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Künstlerin Anne Stolmar und des Deutschen Demenzhilfe e. V. unter Federführung der Häuslichen Krankenpflege Silke Krüger GmbH. Sie richtet sich sowohl an Betroffene und Angehörige als auch an Pflegefachkräfte und Interessierte.
Sie war vom 18. Januar bis 15. April 2016 in der Geschäftsstelle der AOK Plus, Willmar-Schwabe-Straße 2, 04109 Leipzig zu sehen – und Montag, Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Weitere Ausstellungstermine sind geplant und werden hier zu gegebener Zeit veröffentlicht.