Pflege-Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen

Häusliche Pflege hat viele Gesichter: Pflege-Wohngemeinschaft und Betreutes Wohnen sind beliebte Alternativen zur Seniorenresidenz. Im Gegensatz zu Pflegeheimen bestimmen die pflegebedürftigen Menschen darin weitgehend selbst über ihren Tagesablauf und können diesen lange beibehalten. Gleichzeitig bekommen Pflegebedürftige Unterstützung ganz nach ihrem individuellen Bedarf.

Betreutes Wohnen ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, weiterhin frei in ihrer Wohnung zu leben – ohne die gewohnte Eigenständigkeit und die Privatsphäre zu verlieren. Ähnlich ist es in Pflege-Wohngemeinschaften für Demenz-Erkrankte, in denen sie jedoch mit Gleichaltrigen zusammenleben und sich jederzeit in ihr Zimmer zurückziehen können. Gemeinschaftsräume bieten die Möglichkeit kollektiver Aktivitäten.

In beiden Wohnformen erhalten pflegebedürftige Menschen alle Serviceleistungen und Vorteile unseres häuslichen Pflegedienstes.

Unsere Stärke. Ihr Vorteil.

Dank der Pflegestärkungsgesetze haben Senioren einer Pflege-WG und im Betreuten Wohnen die Möglichkeit, ihre Ansprüche auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Leistungen zu bündeln.
Als häuslicher Pflegedienst können wir die durch eine gemeinschaftliche Versorgung geschaffenen Einsparungen an Zeit und Kosten im Interesse unserer Klienten für eine intensivere Betreuung nutzen. Das Ergebnis: Im Vergleich zur Einzelbetreuung entsteht ein spürbares Plus an Pflege für alle unsere Klienten – ganz ohne Mehrkosten für Sie.

Erstklassige Betreuung

Häusliche Krankenpflege Silke Krüger hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Betreuung von Senioren-Wohngemeinschaften und mit Betreutem Wohnen. Sie oder Ihre Angehörigen wollen in eine Pflege-WG oder eine Wohnung für Betreutes Wohnen ziehen? Oder Sie suchen eine erfahrene häusliche Krankenpflege zur Versorgung und Betreuung Ihrer Pflege-WG? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.

Ihr Ansprechpartner
Kathleen Müller
Tel.: 0341 441 2669
E-Mail: k.mueller@hksk.de
Zum Kontaktformular >>>

Was Sie über eine eigene Pflege-WG wissen sollten.

Damit eine Wohngemeinschaft als Pflege-WG anerkannt wird, sind mehrere Grundvoraussetzungen zu erfüllen:

1. Die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner darf drei nicht unter- und zwölf nicht überschreiten. Mindestens drei von ihnen müssen einen Pflegegrad haben oder in Ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sein.

2. Die Pflege-WG muss zum Zweck der gemeinschaftlichen pflegerischen Versorgung bestehen. Zudem muss die häusliche Pflege beständig erfolgen.

3. Die Versorgung der Pflege-WG darf nicht dem Umfang einer stationären Pflege entsprechen.

Engagierte Pflege Alter und Kranker – für Sie Berufung?

Wohnobjekte, die wir betreuen.

Häusliche Krankenpflege Silke Krüger versorgt heute vier Pflege-WGs und zusätzlich zwei Wohnhäuser als Betreutes Wohnen für Senioren, die sowohl durch das Alter als auch aufgrund von Demenz pflegebedürftig sind.

Pflege-WGs

In unseren Pflege-WGs leben vor allem pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Alle haben ein eigenes Zimmer für Rückzug und Privatsphäre. In Gemeinschaftsräumen können sie zudem kollektiven Aktivitäten nachgehen.

Pflege-WG „Regenbogen“

Aufgrund der großen Nachfrage entstand 2009 eine weitere Pflege-WG für Demenz-Kranke in Taucha. Die attraktive Wohngemeinschaft ist in der August-Bebel-Straße 11 zuhause. In ihr stehen auf über 450 qm und zwei Etagen insgesamt zwölf Zimmer, sanitäre Einrichtungen sowie eine großzügige Wohngemeinschaftsdiele mit offener Küche zur Verfügung. Auch sie wird von Beginn an von der Häuslichen Krankenpflege Silke Krüger GmbH ambulant versorgt.

Anschrift:
Pflege-WG „Regenbogen“
August-Bebel-Straße 11
04425 Taucha

Kontakt:
Tel.: 0341 441 2669
E-Mail: kontakt@hksk.de

Plätze
frei

Pflege-WG „Elster-Passage“

In der Leipziger Elster-Passage betreut die Häusliche Krankenpflege Silke Krüger seit 2006 bzw. 2014 gleich zwei Wohngemeinschaften für demenziell erkrankte Menschen. Diese verfügen über 8 bzw. 11 Zimmer, sanitäre Einrichtungen und über jeweils eine geräumige Diele mit offener Küche für gemeinschaftliche Aktivitäten.

Anschrift:
Pflege-WG „Elster-Passage“
Zschochersche Straße 48a/48b
04229 Leipzig

Kontakt:
Tel.: 0341 441 2669
E-Mail: kontakt@hksk.de

Pflege-WG „Herbstzauber“

Die Wohngemeinschaft „Herbstzauber“ entstand im Oktober 2002. Sie besteht aus 7 geräumigen Zimmern für demenziell Erkrankte mit insgesamt rund 290 qm. Darüber hinaus verfügt sie über eine attraktive Begegnungsfläche, die regelmäßig für wöchentliche Veranstaltungen genutzt wird.

Anschrift:
Wohnprojekt „Herbstzauber“
Pestalozzistraße 21
04178 Leipzig

Kontakt:
Tel.: 0341 441 2669
E-Mail: kontakt@hksk.de

Betreutes Wohnen

Das Betreute Wohnen ist eine Wohnform für noch „rüstige“ Senioren, die für den Erhalt ihrer Selbständigkeit Unterstützung im Alltag benötigen. Die Wohnungen verfügen u.a. über schwellenlose Türen, eine ebenerdige Dusche und ein Hausnotrufgerät. Ein Aufzug macht Treppensteigen überflüssig. Auf Wunsch können Sie jederzeit individuelle Pflegeleistungen hinzubuchen können.

Wohnprojekt „Herbstzauber“

In Kooperation zwischen der Häuslichen Krankenpflege Silke Krüger und einem Bauträger entstanden im Jahr 1999 in der Pestalozzistraße sechzehn Wohnungen für Betreutes Wohnen, welche alle altersgerecht ausgestattet sind, sodass die Selbstständigkeit aller Bewohner gewährleistet bleibt.

Anschrift:
Wohnprojekt „Herbstzauber“
Pestalozzistraße 21
04178 Leipzig

Kontakt:
Tel.: 0341 441 2669
E-Mail: kontakt@hksk.de

Wohnanlage Pflaumestraße (Betreutes Wohnen)

Nur wenige Meter vom Wohnprojekt „Herbstzauber“ entfernt, wurden in der Pflaumestraße 19 weitere 13 Wohnungen zu einer Wohnanlage für „Betreutes Wohnen“ ausgebaut. Die pflegerische Versorgung übernimmt seither die Häusliche Krankenpflege Silke Krüger.

Anschrift:
Wohnanlage „Pflaumestraße“
Pflaumestraße 19
04178 Leipzig

Kontakt:
Tel.: 0341 441 2669
E-Mail: kontakt@hksk.de

Anfrage für freie Wohnräume

Sie haben Interesse an freien Wohnräumen für pflegebedürftige Menschen? Wir vermitteln sie Ihnen gern: Einfach Kontaktformular ausfüllen und absenden. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

    Bitte Wohnanlage wählen*

    Name*

    E-Mail*

    Telefon*

    Nachricht

    * Pflichtangaben