Was ist, wenn die aktive Lebenszeit durch eine schwere Krankheit unerwartet früh zu Ende geht und noch ein besonderer Wunsch offen ist? Für Angehörige oder Freunde ist es oft nicht einfach, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Ein besonderes Projekt hilft mit speziellen Wünschewagen nun dabei, letzte Wünsche zu erfüllen.
Der letzte Wunsch
Um Menschen am Ende ihres Lebens einen letzten Wunsch zu erfüllen, rief der Arbeiter-Sanmariter-Bund 2014 das Projekt der Wünschewagen ins Leben. Inzwischen fahren die besonderen Wagen bundesweit ihre Passagiere zu einem Ziel ihrer Wahl. Das Projekt ist rein ehrenamtlich, wird durch Spenden finanziert und richtet sich an Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Die Anfrage kann über die Webseite des Projekts vom Wünschenden selbst oder einem Angehörigen gestellt werden. Egal, ob ans Meer, zu einem Konzert oder zur Taufe der Enkelin, das Wunschziel ist ganz dem Fahrgast überlassen. In jedem Fall ist die Fahrt für die Passagiere und eine Begleitperson kostenlos.
Alle Wagen sind sehr ansprechend gestaltet, damit sich die Patienten besonders wohlfühlen. Sie können sich über eine Musikanlage und sogar einen Panorama-Blick freuen. Besonders wichtig ist die medizinische Ausstattung, sodass die Helfer im Notfall Hilfe leisten können.
Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen das Projekt
Jede Wunschfahrt wird durch ehrenamtliche Fachkräfte begleitet. Ob Pfleger, Krankenschwester, Rettungskräfte oder Feuerwehrleute – sie alle engagieren sich freiwillig, und lassen letzte Herzenswünsche wahr werden. Bevor die erste Fahrt startet, durchlaufen alle Helferinnen und Helfer eine umfassende Schulung. So gut vorbereitet wird die Fahrt zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten. Kennen Sie jemanden dem Sie helfen möchten, sich einen ganz besonderen Wunsch zu erfüllen? Dann stellen Sie doch selbst eine Anfrage.
Zur Wunschanfrage und Webseite des Projekts: https://wuenschewagen.de/wunschanfrage/sachsen